Mitteilungen

24.-26.10.2019 in Nis (Serbien)


Zusammensetzung der deutschen Mannschaft:

2019 12 17 2

Britische Rassen WM und Med. Cup:
POIH Field Flyers First Flower, F: Petra Labarre
ISR Vilslev Nilsson, F: Heike Sporleder
ISR Nino vom Kapellenpfad, F: Katrin Schramm
ESR Losey du Val du Ruth, F.: Nina Paul-Wollmann

St. Hubert, Damen:
ESR Losey du Val du Ruth, F.: Nina Paul-Wollmann
ESH Cuba Libre‘ vom Falkensmoat, F: Nadja Jeuschede-Storch

St. Hubert, Herren:
MVR Baru vom Schimberg, F: Kai Uwe Steeg
GSH Jamainas Bajen, F: Marc Ellenhorst

Kontinentale Rassen und Med. Cup:
MVR Baru vom Schimberg, F: Kai Uwe Steeg

Ergebnisse aus deutscher Sicht:


24.10.2019 Britische Rassen
  • 2. Exc. RCAC - ESR Losey du Val du Ruth; F : Nina Paul-Wollman
  • TB - POIH Field Flyers First Flower, F: Petra Labarre
Durch diese Platzierung erreicht die deutsche Mannschaft britische Rassen den 3. Platz in der Gesamtwertung (s.u.)

25.10.2019 St. Hubert, Herren
  • GSH Jamainas Bajen, F: Marc Ellenhorst - erreichen in ihrer Gruppe Platz 2
  • MVR Baru vom Schimberg, F: Kai Uwe Steeg - erreichen in ihrer Gruppe Platz 2
Durch diese hervorragenden Platzierungen beider Herren wird Deutschland wird in der Mannschaftwertung WELTMEISTER !!!

25.10.2019 St. Hubert, Damen, Einzelwertung
  • ESR Losey du Val du Ruth, F.: Nina Paul-Wollmann - erreichen in ihrer Gruppe Platz 2

Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch!

GESAMTERGEBNISSE


Britische Rassen – Einzelwertung

1. Paolo Pardini, Italien, mit Pointer Rd. Mutinensi’s Urano
2. Vladimira Dvorakova, Tschechien,.mit English Setter Rd. Miki vis Tranquilla
3. Dominique Larrieu, Frankreich, mit Pointer Rd. Milky Way de l’Escalayole

Britische Rassen – Mannschaftswertung
1. Italien
2. Frankreich
3. Deutschland

2019 12 17 2 equipe

Kontinentale Rassen – Einzelwertung
1. Cakic, Ukraine, mit DD Hd. Bolivia Lisovichy Rancho
2. Maurizio Aldovardi, Italien, mit EB.Rd. Harold des Bois dd Gland
3. Krstic, Serbien, mit DK Rd. Dolard de Atila Flagellum Die

Kontinentale Rassen – Mannschaftswertung
1. Serbien
2. Italien
3. Spanien

St. Hubertus Damen– Einzelwertung
1. Christine Due, Dänemark, mit DD Hd. Elsa
2. Simone Meili, Schweiz, mit ES Rd. Cyrano du Tourbillon Blanc
3. Paola Gobbi,Italien, mit EB Rd. Cyrano

St. Hubertus Damen – Mannschaftswertung
1. Dänemark
2. Italien
3. Bulgarien

St. Hubertus Herren – Einzelwertung
1. Luca Soddu, Italien mit DK Rd. Flobert di Terra Laboris
2. Huerta Marin, Spanien, mit Gr Rd. Firso
3. Spasojevic, Serbien mit Dzek

St. Hubertus Herren– Mannschaftswertung
1. Deutschland
2. San Marino
3. Spanien

2019 12 17 3


Der diesjährige Mediterranean Cup sowie die Weltjagdmeisterschaft für Vorstehhunde finden vom 22. und 23. und vom 24. bis 26. Oktober 2019 in den Revieren um Nis / Serbien statt.

Die Auswahlsuche hierfür findet am 21. und 22. September 2019 statt.

Der genaue Treffpunkt wird den Führern rechtzeitig nach erfolgter Meldung bekannt gegeben. Es ist bitte ausschließlich das dafür vorgesehene Meldeformular zu verwenden.

Meldeadresse:
Klaus-Peter Färber, Baumschulenweg 36, 55276 Oppenheim
Tel: 0171 – 48 11 424, eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meldeschluss für die Auswahlsuche: 30. August 2019

icon pdf  Meldeformular Auswahlsuche zur WM 2019

Nach Eingang der Meldungen wird Herr Färber die Führer darüber informieren, auf welches Konto die Gebühren zu zahlen sind.

Die Meldegebühr beträgt 100,- Euro pro Hund für die Jagdmeisterschaft und 100,- Euro für St. Hubert. Für einen Hund, der für beide Wettbewerbe gemeldet wird, beträgt die Gebühr 150,- Euro. Für Hunde, die den Mediterranean Cup gemeldet werden, beträgt das Startgeld 80,- Euro.

Zu den Auswahlkriterien:
Es sollte jedem Führer/jeder Führerin bewusst sein, dass es sich hier um einen großen internationalen Wettbewerb handelt, bei dem entsprechende Anforderungen an die Qualität der Hunde und der Führer gestellt werden.

Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Auswahlsuche ist der Nachweis eines erfolgreich geführten Field Trials couple bzw. Gibier Tire. Den Nachweis bitte der Meldung beifügen.

Führer, die St. Hubertus melden, wird dringend empfohlen, sich im Vorfeld über diese Prüfung und die dazugehörigen Anforderungen zu informieren (z.B. PO des ESCD).

Allgemeiner Hinweis:

Die Mannschaft für die Jagdmeisterschaft besteht aus jeweils 4 britischen (plus 1 Reserve) und 4 kontinentalen Vorstehhunden, die St. Hubertus aus 2 Damen und 2 Herren (auch jeweils 1 Reserve), wobei hier die Rasse nicht entscheidend ist.

Besonders wichtige Punkte:

Interessierte Führer sollten sich bitte vor Abgabe der Meldung dringend mit Herrn Färber in Verbindung setzen.

Potentielle Teilnehmer sollten sich rechtzeitig über die gesonderten Tollwutbestimmungen (Tollwut-Titer) bzgl. der Rückreise aus Serbien in die EU informieren.

jagdhund