Mitteilungen
INTERNATIONAL CHALLENGE Gordon Setter 2023 Kösching (Germany)
Veranstalter: Setter Gordon Club International
Ausrichter: Gordon Setter Club Deutschland e.V.
3. November 2023
International Derby solo
Richter: B. Thomas (GER), F. Boitier-Mura (F)
Richter: K. Westphal (GER), A. Bredsgaard (F)
4. November 2023
Gibier naturel
Richter: A. Bredsgaard (DK), B. Thomas (GER), F. Boitier-Mura (F)
5. November 2023
Gibier tiré
Richter: F. Boitier-Mura (F), A. Bredsgaard (DK), B. Thomas (GER)
WINNER Internat. Challenge (bester Hund aller Tage)

Drei Tage Feldprüfungen mit internationaler Beteiligung - wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben.
Ein ausdrücklicher Dank geht an die Revierinhaber von Kösching und Lenting, allen voran Herrn Gerd Sebald, die dem GSCD ihre wunderbaren Niederwildreviere mit reichlich Federwildbesatz zur Verfügung gestellt haben. Sie sind die Grundlage, dass wir rassespezifische Eigenschaften wie Suchen, Finden, Vorstehen und Sekundieren unserer Gordon Setter prüfen können.
Wir danken ebenso den Richtern Herrn A. Bredsgaard aus Dänemark, Herrn F. Boitier-Mura aus Frankreich, Herrn B. Thomas und Herrn K. Westphal aus Deutschland für ihre Richtertätigkeit. Und wir bedanken uns bei Herrn M. Peri, dem Präsidenten des Internationalen Gordon Setter Clubs, der einen weiten Weg auf sich genommen hat, um uns die Tage zu begleiten.
Danke!


.
Veranstalter: Setter Gordon Club International
Ausrichter: Gordon Setter Club Deutschland e.V.
3. November 2023
International Derby solo
Richter: B. Thomas (GER), F. Boitier-Mura (F)
- 1. EXC - Torpille du Point de Rosée (f); B: R. Louvet, F: G. Mazerolles
- 2. EXC - Angus Sweven (m); B./F: M. Friedrich
Richter: K. Westphal (GER), A. Bredsgaard (F)
- 1. TB - Maybe des Quasars (f); B./F: L. Vida
- 2. TB - Robinne du Vallon de Chavagneux (f); B./F: L. Vida
- 3. TB - Ollia des Quasars (f); B: Rault, F: G. Mazerolles
- 4. TB - Nacre de la Vallée de la Leyre (f); B: Lebret, F: G. Mazerolles
4. November 2023
Gibier naturel
Richter: A. Bredsgaard (DK), B. Thomas (GER), F. Boitier-Mura (F)
- 1. EXC/CACIT - R'Frig des Quasars (f); B./F: J. Brinkmann
- 2. EXC - Ollia des Quasars (f); B: Rault, F: G. Mazerolles
5. November 2023
Gibier tiré
Richter: F. Boitier-Mura (F), A. Bredsgaard (DK), B. Thomas (GER)
- 1. EXC/CACIT - Ollia des Quasars (f); B: Rault, F: G. Mazerolles
- 2. EXC RCACIT - Oldham du Point de Rosée (f); B: Porto, F: G. Mazerolles
WINNER Internat. Challenge (bester Hund aller Tage)
- Ollia des Quasars (f); B: Rault, F: G. Mazerolles

Drei Tage Feldprüfungen mit internationaler Beteiligung - wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben.
Ein ausdrücklicher Dank geht an die Revierinhaber von Kösching und Lenting, allen voran Herrn Gerd Sebald, die dem GSCD ihre wunderbaren Niederwildreviere mit reichlich Federwildbesatz zur Verfügung gestellt haben. Sie sind die Grundlage, dass wir rassespezifische Eigenschaften wie Suchen, Finden, Vorstehen und Sekundieren unserer Gordon Setter prüfen können.
Wir danken ebenso den Richtern Herrn A. Bredsgaard aus Dänemark, Herrn F. Boitier-Mura aus Frankreich, Herrn B. Thomas und Herrn K. Westphal aus Deutschland für ihre Richtertätigkeit. Und wir bedanken uns bei Herrn M. Peri, dem Präsidenten des Internationalen Gordon Setter Clubs, der einen weiten Weg auf sich genommen hat, um uns die Tage zu begleiten.
Danke!


.

Unser Vorstandsmitglied für das Ausstellungswesen, Frau Eva Fäs, ist von ihrem Amt zurückgetreten. Das Amt wird gemäß Beschluss des Vorstandes (26.09.2023) ab sofort kommissarisch von Frau Petra Donner geleitet.
Liebe Eva,
wir, der Vorstand, bedauern den Rücktritt sehr, respektieren aber deine Entscheidung und haben großes Verständnis dafür. Wir bedanken uns - auch im Namen aller Mitglieder - für deinen Einsatz und dein Engagement im GSCD.
Wir wünschen dir alles Gute!
Die Weltjagdmeisterschaft für Vorstehhunde wird dieses Jahr in der Nähe von Bratislava, Slowakei vom 20. bis 22. Oktober stattfinden.
Wie bereits im letzten Jahr praktiziert, werden die Auswahlsuchen für die britischen und kontinentalen Rassen getrennt durchgeführt:
Für die britischen Rassen findet die Auswahl im Rahmen der Suchen des ESCD in Gleichamberg am 30. September und 1. Oktober statt. Für die kontinentalen Rassen sowie die Jagdsuche St. Hubertus findet die Auswahl am 3. Oktober ebenfalls in Gleichamberg statt.
Wichtig, bitte beachten:
Der Meldeschluss (Eingang der verbindlichen Meldungen) für die britischen
Rassen ist bereits am 1. August 2023, für die kontinentalen Rassen am 15. Juli 2023.
Meldeanschriften und Selektion:
Britische Rassen:
Klaus-Peter Färber
Melloh 9, 27232 Sulingen
Tel 0171 - 4811424
Kontinentale Rassen:
Kai-Uwe Steeg
Am Happach 11, 97218 Würzburg-Gerbrunn
Tel 0170 - 4348205
Für die Anmeldungen ist ein gesondertes Formular zu verwenden; es kann bei Petra Donner, Vorstandsmitglied für das Prüfungswesen, angefordert werden.
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen: Klaus-Peter Färber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wie bereits im letzten Jahr praktiziert, werden die Auswahlsuchen für die britischen und kontinentalen Rassen getrennt durchgeführt:
Für die britischen Rassen findet die Auswahl im Rahmen der Suchen des ESCD in Gleichamberg am 30. September und 1. Oktober statt. Für die kontinentalen Rassen sowie die Jagdsuche St. Hubertus findet die Auswahl am 3. Oktober ebenfalls in Gleichamberg statt.
Wichtig, bitte beachten:
Der Meldeschluss (Eingang der verbindlichen Meldungen) für die britischen
Rassen ist bereits am 1. August 2023, für die kontinentalen Rassen am 15. Juli 2023.
Meldeanschriften und Selektion:
Britische Rassen:
Klaus-Peter Färber
Melloh 9, 27232 Sulingen
Tel 0171 - 4811424
Kontinentale Rassen:
Kai-Uwe Steeg
Am Happach 11, 97218 Würzburg-Gerbrunn
Tel 0170 - 4348205
Für die Anmeldungen ist ein gesondertes Formular zu verwenden; es kann bei Petra Donner, Vorstandsmitglied für das Prüfungswesen, angefordert werden.
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen: Klaus-Peter Färber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
